Informationen auf DeutschSpezifische Informationen:
Dieser Alfa stammt aus einer Sammlung. Wurde in den letzten Jahren nicht viel gefahren. Sowohl die Lackierung als auch die Innenausstattung machen einen schönen Eindruck. Motor läuft gut. Um sich ein gutes Bild von dem Auto zu machen, empfehlen wir Ihnen, uns in der Metropole Druten zu besuchen.
Der Alfa Romeo 90, auch bekannt als Novanta, ist eine Limousine der italienischen Automarke Alfa Romeo, die 1984 eingeführt wurde. Der Alfa Romeo 90 wurde zwischen der Alfetta und dem Alfa 6 positioniert.
Das Chassis des 90er stammte von der Alfetta, und auch optisch hatte der 90er viel mit der zwölf Jahre älteren Alfetta gemeinsam. Bertone kümmerte sich um das Design und der 90er wurde etwas kantiger und moderner als der Alfetta. Der 90er bekam einen dynamischen Frontspoiler, der ab 80 km/h herunterkam und für zusätzliche Kühlung des Motors und zusätzlichen Anpressdruck sorgte. Der Innenraum des 90 wurde im Vergleich zur Alfetta luxuriöser gestaltet. Auffällig am Armaturenbrett der Quadrifoglio Oro-Version (goldenes vierblättriges Kleeblatt) war, dass Geschwindigkeits- und Drehzahlmesser nicht rund, sondern schräg nach oben gingen. Optional war ein Aktenkoffer erhältlich. Dieser passt genau ins Handschuhfach.
Der Alfa Romeo 90 gehört zu den Transaxles, der Motor vorne, das Getriebe direkt vor der Hinterachse und der Antrieb auf die Hinterräder. Der 90 war mit sechs Motoren erhältlich. Das Einstiegsmodell war der Vierzylinder-1779-ccm-Motor mit 120 PS. Darüber hinaus waren ein 1962-cm³-Motor mit Vergasern und ein 1962-cm³-Motor mit Einspritzung erhältlich, die beide 128 PS leisteten. Der Einspritzmotor musste sparsamer mit dem Kraftstoff umgehen, unter anderem durch einen (Einlass-)Nockenwellenversteller und die computergesteuerte Einspritzung (Bosch Motronic) in Kombination mit dem Econometer am Armaturenbrett, mit dem man den Verbrauch im Auge behalten konnte . Der Alfa 90 war auch mit V6-Motoren des Alfa 6 erhältlich: ein 1996-cm³-V6 mit 132 PS und ein 2492-cm³-V6 mit 156 PS. Letzterer ging als Quadrifoglio Oro durchs Leben. Das Auto war auch mit einem 110 PS starken 2393-cm³-Turbodiesel erhältlich.
1986 bekam der Alfa 90 mit dem 90 Super ein Facelift. Ein Jahr später folgte der frontgetriebene 164 auf den Alfa 90.
Allgemeine InformationenKarosserieform:
LimousineModellbereich:
Mai 1987 - Sep 1988Kennzeichen:
SG-41-NRTechnische InformationenZylinderzahl:
6Getriebe:
5 Gänge, SchaltgetriebeAntrieb:
HinterradantriebMaßeRadstand:
251 cmGewichteLeergewicht:
1.220 kgZuladung:
375 kgzGG:
1.595 kgMax. Zuglast:
1.200 kg (ungebremst 450 kg)
UmweltEmissionsklasse:
Euro 0ZustandAnzahl der Schlüssel:
3Finanzielle InformationenMehrwertsteuer/Differenzbesteuerung:
Mehrwertsteuer nicht abzugsfähig (Margenregelung)
Informatie in het NederlandsSpecifieke informatie:
Deze Alfa komt uit een verzameling. Heeft de afgelopen jaren niet veel mee gereden. Zowel de lak als het interieur geven een mooie indruk. Motor loopt goed. Om een goed beeld te krijgen van de auto adviseren wij u eens langs te komen op Metropole Druten.
Algemene info:
De Alfa Romeo 90, ook wel de Novanta, is een sedan van het Italiaanse automerk Alfa Romeo die werd geïntroduceerd in 1984. De Alfa Romeo 90 werd tussen de Alfetta en de Alfa 6 gepositioneerd.
Het chassis van de 90 kwam uit de Alfetta, en ook het uiterlijk van de 90 had veel gemeen met de twaalf jaar oudere Alfetta. Bertone zorgde voor het ontwerp en de 90 werd iets hoekiger en moderner gemaakt dan de Alfetta. De 90 kreeg een dynamische voorspoiler die vanaf 80 km/h naar beneden kwam en voor extra koeling van de motor en voor extra neerwaartse druk zorgde. Het interieur van de 90 werd wat luxueuzer gemaakt ten opzichte van de Alfetta. Opvallend aan het dashboard van de Quadrifoglio Oro-versie (gouden klavertjevier) was dat de snelheid- en toerentalmeter niet rond waren, maar diagonaal omhoog liepen. Als optie was een attachékoffertje beschikbaar. Deze paste precies in het handschoenenkastje.
De Alfa Romeo 90 behoort tot de transaxles, de motor voorin, de versnellingsbak net voor de achteras en aandrijving op de achterwielen. De 90 was leverbaar met zes motoren. Het instapmodel was de viercilinder 1779cc-motor met 120 pk. Daarnaast was er een 1962cc-motor met carburateurs en een 1962cc-motor met injectie beschikbaar, beide leverden 128 pk. De injectiemotor moest zuiniger met de brandstof omgaan onder meer door een (inlaat)nokkenasversteller en de computergestuurde injectie (Bosch Motronic)in combinatie met de econometer op het dashboard waarmee men het verbruik in de gaten kon houden. De Alfa 90 kon ook nog verkregen worden met V6-motoren uit de Alfa 6: een 1996 cc V6 van 132 pk en een 2492 cc V6...